HubSpot startet ins Jahr 2025 mit einer Welle neuer Features! Doch welche dieser Neuerungen bringen echten Mehrwert für Unternehmen?
In dieser Podcastfolge werfen Stefan Wendt und Dominik Enzler einen Blick auf die spannendsten Updates und analysieren, wie diese Vertrieb, Support und Customer Success verbessern können.
Eine der bedeutendsten Neuerungen in HubSpot 2025 sind die neuen Workspaces, die speziell für Vertrieb, Support und Customer Success entwickelt wurden. Diese individuell anpassbaren Arbeitsbereiche helfen Teams dabei, sich besser auf ihre Aufgaben zu konzentrieren, relevante Daten auf einen Blick zu haben und ihre Prozesse effizienter zu gestalten.
Welche Workspaces gibt es aktuell?
Sales Workspace: Integriert alle wichtigen Vertriebsaufgaben wie Leads, Deals, Kalender, Aufgaben und Sequenzen. So haben Sales-Mitarbeiter alles auf einen Blick und sparen wertvolle Zeit.
Helpdesk Workspace: Omnichannel-Support-Zentrale für Kundenanfragen über verschiedene Kanäle (E-Mail, Chat, Telefon, Social Media).
Customer Success Workspace: Aktuell noch in der Beta-Phase – hilft dabei, proaktiv Kunden zu betreuen, den Health Score zu analysieren und erneute Abschlüsse (Renewals) zu optimieren.
Das neue Lead-Objekt erleichtert die Verwaltung von Leads, ohne diese sofort als Deals zu erfassen. So können Sales-Teams potenzielle Kunden strukturiert und gezielt ansprechen. Das Termin-Objekt verbessert die Terminorganisation innerhalb von HubSpot und ermöglicht eine nahtlose Synchronisation mit anderen CRM-Daten.
Lead-Objekt: Eine der wichtigsten Neuerungen im Sales-Bereich. Es ermöglicht eine klare Trennung zwischen Prospecting und Sales-Prozessen, sodass potenzielle Kunden nicht mehr als "Deals" in der Pipeline erscheinen, bevor sie qualifiziert sind.
Termin-Objekt: Erlaubt es, persönliche Meetings und Besuche als strukturiertes CRM-Objekt zu erfassen – ein großer Vorteil für den Außendienst und das Key Account Management.
Service-Objekt: Neu eingeführtes Objekt für professionelle Dienstleistungen und Services, um Kundenbetreuungsprozesse transparenter zu gestalten.
Wichtige Neuerungen:
CPQ-Tool "Cashflow" übernommen: HubSpot hat das Unternehmen Cashflow akquiriert, um Abonnementverwaltung, Angebots- und Rechnungsprozesse zu verbessern.
Datev-Integration in Arbeit: Endlich gibt es eine Möglichkeit, HubSpot mit Datev zu verbinden – ein lang ersehntes Feature für deutsche Unternehmen, die ihr Rechnungswesen mit HubSpot automatisieren möchten.
Payments API: Zahlungs- und Rechnungsdaten lassen sich jetzt einfacher über APIs in externe Systeme integrieren.
Künstliche Intelligenz in HubSpot: Smartere Workflows & Content-Erstellung
KI spielt in HubSpot 2025 eine immer größere Rolle und wird in verschiedenen Bereichen integriert:
Co-Pilot für den Vertrieb: Unterstützt Sales-Mitarbeiter mit intelligenten Follow-Up-Vorschlägen und Deal-Analysen.
Health Score für Kundenbetreuung: KI hilft, Kundeninteraktionen zu analysieren und proaktive Maßnahmen für eine bessere Kundenbindung vorzuschlagen.
Content-Generierung mit erweiterten Funktionen: Blogartikel, E-Mails und Social Media Posts lassen sich jetzt mit mehreren Quellen wie PDFs und Webseiten erstellen – für noch relevantere Inhalte.
Bilderstellung per KI: HubSpot bietet nun personalisierte Bildgenerierung an, inklusive Vorlagen und Prompt-Unterstützung.
Mit diesen Updates zeigt HubSpot erneut, dass sie kontinuierlich daran arbeiten, Unternehmen mit besseren Tools und effizienteren Workflows auszustatten. Besonders die neuen Workspaces, die Integration von DATEV und die Weiterentwicklung der KI-Funktionen könnten für viele Nutzer einen erheblichen Mehrwert bieten.
Du möchtest wissen, wie du die neuen HubSpot-Funktionen optimal für Dein Unternehmen nutzen kannst? Dann buche jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit uns und schöpfe das volle Potential HubSpots aus.
Wenn Du auch weiterhin zu den neuesten Trends rund um CRM auf dem Laufenden bleiben willst, dann abonniere jetzt hier unseren kostenfreien Newsletter.