In der Finanzbranche ist digitale Sicherheit und Resilienz wichtiger denn je. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Digital Operational Resilience Act (DORA), eine neue EU-Verordnung, die seit dem 17. Januar dieses Jahres rechtsverbindlich ist. Für Finanzunternehmen wie Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter und Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG) ist DORA ein Muss. Aber was genau bedeutet DORA für den Einsatz von CRM-Systemen wie HubSpot für Banken- und Finanzdienstleister?
DORA steht für den Digital Operational Resilience Act. Übersetzt bedeutet dies "digitale operative Resilienz" oder "digitale Betriebsresilienz" für Unternehmen aus dem Finanzsektor. DORA ist eine EU-Verordnung, die speziell für diese Unternehmen auferlegt wurde. Das primäre Ziel ist der Schutz vor ICT-bezogenen Störungen (Information and Communication Technology). Diese Verordnung etabliert einheitliche Anforderungen an IT-Risikomanagement, Notfallplanung und Drittanbietersteuerung.
Gerade im Finanzsektor, der mit vielen sensiblen Daten – von Bankdaten bis zu persönlichen Finanzinformationen – umgeht, ist dieser Schutz unerlässlich, nicht nur im Sinne der DSGVO-Konformität, sondern auch im Rahmen von DORA.
Um die Sicherheit im Finanzsektor zu erhöhen, legt der DORA-Gesetzestext fünf zentrale Anforderungen fest, die jedes regulierte Finanzunternehmen und seine Dienstleister erfüllen müssen:
Obwohl CRM-Systeme auf den ersten Blick harmlos erscheinen mögen, sind sie für Finanzunternehmen unter DORA von großer Relevanz. HubSpot wird als kritische Software eingestuft, da es sensible Kundendaten verwaltet und oft tief in Deine Systemlandschaft integriert ist, wo weitere sensible Daten fließen. Ticketing-Anfragen im Kundenservice können beispielsweise sehr sensible Informationen enthalten. Daher muss unbedingt beachtet werden, dass HubSpot die DORA-Anforderungen erfüllt.
Aktueller Stand: Die europäischen Aufsichtsbehörden haben HubSpot bisher noch nicht als "kritische Infrastruktur" eingestuft. Dies liegt daran, dass HubSpot in der Regel keine Transaktionsdaten oder ähnliche hochsensible Bankensystemdaten speichert. HubSpot bietet jedoch Funktionen für sensible Datenfelder an, um relevante Informationen regulatorisch sicher zu verwalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich diese Einstufung jederzeit ändern kann.
HubSpot hat proaktiv Maßnahmen ergriffen, um Finanzunternehmen bei der DORA-Konformität zu unterstützen. Die wichtigsten Ressourcen sind:
🔗 Das DORA-Addendum von HubSpot:
Dieses offizielle Vertragsdokument bezieht sich auf die EU-Verordnung und sichert die regulatorischen Anforderungen für Finanzunternehmen vertraglich und operativ ab. Es ist für alle kostenpflichtigen HubSpot-Accounts gültig und deckt Themen wie Server-Standorte (Hosting in der EU), Subprozessoren, Datenwiederherstellung, Backups, Mitarbeiterschulungen und Unterstützung bei Insolvenz ab. Es regelt auch den Export von Daten und Kündigungsrechte.
🔗 Das offizielle DORA-FAQ von HubSpot:
Dieses Dokument bietet einen allgemeinen Überblick über DORA und detaillierte Antworten, wie HubSpot bei der DORA-Compliance hilft. Es verweist auf das DORA-Addendum, erwähnt 24/7 Incident Response Teams und die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen (wie DPAs und SoC2-Zertifizierungen).🔗 Das Trust Center von HubSpot:
Hier kannst Du wichtige Dokumente wie die SoC2-Zertifizierung (ein Zertifizierungsstandard für Cloud-Anbieter) herunterladen oder einsehen. Das Trust Center bietet auch Berichte über Penetrationstests, die HubSpot regelmäßig durchführt.Diese umfassenden Maßnahmen zeigen, dass HubSpot als Premium-Software einen hohen Fokus auf Sicherheit und Compliance legt.
Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest Du als Finanzunternehmen folgende Schritte unternehmen:
DORA wird früher oder später alle regulierten Finanzunternehmen erreichen. Es ist entscheidend, das Thema proaktiv anzugehen. Die fortlaufende Entwicklung von DORA und HubSpot erfordert eine ständige Aufmerksamkeit und Anpassungsfähigkeit, um die digitale Resilienz Deines Unternehmens langfristig zu gewährleisten. Transparenter Umgang mit sensiblen Daten – wie hier am Beispiel Datenschutz im CRM erklärt – ist dabei ein entscheidender Faktor.
Die Umsetzung von DORA kann komplex sein. Erfahrene Dienstleister und Partner können Dir dabei helfen, die Richtlinien zu erfüllen und Sicherheitskonzepte zu erstellen. Wenn Du Unterstützung bei der Prüfung und Implementierung von DORA-Konformität für HubSpot benötigst, dann vereinbare einen individuellen Termin.
Wir bieten beispielsweise ein DORA Audit für HubSpot an, das Dir hilft, das Addendum clever zu nutzen, DORA-relevante Artikel zentral zusammenzutragen, zur sicheren Integration (Rechte- und Rollenkonzepte, Mehrfaktor-Authentifizierung) zu beraten und bei der Planung von Penetrationstests zu unterstützen.
Wenn Du auch weiterhin zu den neuesten Trends rund um CRM auf dem Laufenden bleiben willst, dann abonniere jetzt hier unseren kostenfreien Newsletter.