In der heutigen digitalen Welt ist Effizienz im Kundenservice entscheidend für Deinen Erfolg. HubSpot hat hierfür mit den HubSpot Credits und KI-Agenten eine spannende Neuerung eingeführt, die Dein Unternehmen auf das nächste Level heben kann. Doch was genau verbirgt sich dahinter, wie kannst Du es nutzen und welche Vorteile bringt es Dir? Lass uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen!
HubSpot Credits sind eine Art Währung innerhalb Deines HubSpot Portals, die für bestimmte verbrauchsbasierte Funktionen genutzt werden. Das Beste daran: Du musst sie nicht zwingend extra kaufen!
Jeder HubSpot-Nutzer mit einem Starter, Professional oder Enterprise Plan hat bereits Credits in seinem Portal integriert. Die Anzahl variiert dabei je nach Plan und wird monatlich erneuert – sie addieren sich also nicht an:
Solltest Du mehr Credits benötigen, kannst Du jederzeit zusätzliche Pakete buchen. Ein kleines Paket mit 5.000 Credits kostet zum Beispiel 45 Euro monatlich, während ein großes Paket mit 100.000 Credits für 540 Euro pro Monat erhältlich ist. Eine Einheit entspricht dabei einem Wert von 0,01 US-Dollar oder 0,01 Cent. Es ist wichtig zu wissen, dass die Credits immer am Ende des Monats verfallen und somit nicht in den nächsten Monat übertragen werden. Für weitere Informationen zu den einzelnen HubSpot Lizenzen, hör gern unsere separate Podcastfolge dazu.
Die Credits sind für spezifische, verbrauchsbasierte Features gedacht. Aktuell kommen sie hauptsächlich in drei Fällen zum Einsatz:
Dies ist wohl das spannendste Feature, das von Credits Gebrauch macht. Der Customer Agent ist einer der HubSpot KI Agenten, der Kundenkonversationen selbstständig starten und durchführen kann.
Ein weiterer Anwendungsbereich ist das Daten-Enrichment. HubSpot hat hierfür Clearbit, ein Daten-Enrichment-Tool, akquiriert und in seine riesige Datenbank (mit ca. 200 Millionen Kontakten und Unternehmensdaten) integriert.
Auch für sogenannte Smart Properties kommen Credits zum Einsatz.
Wichtig zu wissen: Alles, was Du von der generativen KI in HubSpot kennst, wie die Texterstellung für Social Media, Blogartikel oder Landing Pages sowie die KI-generierte Bilderstellung, verbraucht im Moment keine HubSpot Credits. Das sind weiterhin kostenlose "Kirschen auf der Sahnetorte", die Dir schon jetzt eine Menge Arbeit abnehmen können!
Der erste Eindruck, dass 100 Credits pro Anfrage viel sind, kann täuschen. Du musst Deinen individuellen Business Case genau betrachten.
Wenn der Customer Agent beispielsweise 1.000 Anfragen pro Monat beantwortet, wären das 100.000 Credits, was etwa 1.000 Dollar bzw. Euro entspricht. Rechne das gegen die Gehaltskosten für einen menschlichen Service-Mitarbeiter auf, der diese Anfragen bearbeiten müsste. Die Zeitersparnis, die höhere Antwortgeschwindigkeit und die dadurch gesteigerte Kundenzufriedenheit sind dabei weitere unbezahlbare Vorteile.
Um zu vermeiden, dass Dein Credit-Verbrauch explodiert und die Kosten unplanbar werden, haben wir bei CIXON den Hochwasserschutz entwickelt. Dieses Konzept hilft Dir, die HubSpot-Limits einzuhalten und den Einsatz von Credits strategisch zu steuern.
Wir hinterlegen Alerts und Automatisierungen in Deinem HubSpot Portal, die Dich informieren, wenn die Credits zu 80% aufgebraucht sind (ein Standard-Alert von HubSpot), oder noch detailliertere Schwellenwerte überwachen.
Mit dem CIXON Hochwasserschutz können wir gemeinsam ein Konzept erarbeiten, wann und wo der Service-Agent einspringen soll:
HubSpot Credits und KI-Agenten bieten enorme Potenziale, um Deinen Kundenservice zu optimieren und Dein Team zu entlasten.
Möchtest Du herausfinden, wie diese neuen Funktionen Deinem Unternehmen spezifisch helfen können? Zögere nicht und buche gerne einen kostenlosen Termin mit uns. Lass uns gemeinsam Deine Fragen beantworten und Dir die Funktionen im Demo-Portal zeigen!
Wenn Du auch weiterhin zu den neuesten Trends rund um CRM auf dem Laufenden bleiben willst, dann abonniere jetzt hier unseren kostenfreien Newsletter.