Du bist HubSpot-Nutzer oder interessierst dich für die Plattform und fragst dich, wie Künstliche Intelligenz (KI) Deinen Arbeitsalltag revolutionieren kann? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast tauchen Stefan Wendt und Domink Enzler tief in die Welt der HubSpot KI-Agenten ein und zeigen Dir, wie sie Deine Effizienz in Kundenservice, Vertrieb und Marketing auf ein neues Level heben können.
KI-Agenten sind intelligente Software-Lösungen, die darauf ausgelegt sind, repetitive Aufgaben zu automatisieren, Daten zu analysieren und personalisierte Interaktionen zu ermöglichen. HubSpot hat hier stark investiert und bietet bereits jetzt eine Reihe von spezialisierten KI-Agenten an, die Dir helfen, Deine Prozesse zu optimieren und Zeit zu sparen.
Aktuell gibt es fünf Hauptagenten, die HubSpot unter die Lupe nimmt oder bereits anbietet: den Customer Agent, den Content Agent, den Business Datenbank Agent, den Prospecting Agent und den Social Media Agent. Einige davon sind bereits live, andere befinden sich noch in der Beta-Phase.
Lass uns diese Agenten genauer betrachten:
Der Customer Agent ist ein klares Service-Tool und oft am weitesten entwickelt, teilweise bereits live im Portal abrufbar. Er wurde entwickelt, um Dein Support-Team zu entlasten und Kundenanfragen effizienter zu bearbeiten.
So funktioniert er: Der Customer Agent kann Support-Anfragen aus verschiedenen Quellen wie E-Mails, Formularen oder Messengern auslesen. Basierend auf dem Inhalt des Tickets weist er diesem eine Kategorie zu, die du voreinstellen oder anpassen kannst. Anhand dieser Kategorie wird das Ticket dann dem richtigen Mitarbeiter zugewiesen, was den manuellen Aufwand erheblich reduziert und die Effizienz steigert.
Vorteile und Use Cases:
Wichtiger Hinweis zum Hosting: Die Agenten werden aktuell noch in den USA gehostet, aber HubSpot arbeitet daran, dies innerhalb der nächsten Wochen auch in Europa zu ermöglichen. Deine Inhalte werden dabei verschlüsselt und nicht zum Training von LLMs verwendet, das garantiert HubSpot.
Kosten: Die Nutzung des Customer Agents wird über HubSpot/Breeze Credits abgerechnet. Ein Credit entspricht ungefähr 0,01 US-Dollar. Für eine Aktion des Customer Agents werden 100 Credits benötigt. HubSpot stellt ein Standardguthaben von 3.000 Credits bereit, was für etwa 30 Anfragen ausreicht. Ein Beispiel: Wenn du 100 Support-Anfragen am Tag hast und der Customer Agent 50 % davon beantwortet, sind das 1.000 Anfragen im Monat. Das würde etwa 1.000 US-Dollar kosten, was im Vergleich zum manuellen Aufwand oft eine erhebliche Ersparnis darstellt.
Dieser Agent ist für Sales-Teams konzipiert und durchforstet Deine Zielkunden und Kontakte im CRM.
Was er tut: Der Prospecting Agent analysiert Deine CRM-Daten und weitere von HubSpot über Breeze bereitgestellte Informationen, um den optimalen Zeitpunkt und die passenden Inhalte für die Ansprache potenzieller Kunden zu ermitteln.
Zwei Betriebsmodi:
Aktuelle Einschränkungen: Im Moment ist der Prospecting Agent nur auf Englisch verfügbar (Beta-Phase) und fokussiert sich auf eine One-Channel-Strategie per E-Mail und nicht auf eine Omni-Channel Strategie. Für "People Business"-Ansätze, die mehrere Kanäle wie LinkedIn, Telefonanrufe oder Sprachnachrichten einbeziehen, ist er noch nicht optimal. Er greift nur auf HubSpot-interne und Breeze-Daten zu, nicht auf externe Quellen wie den LinkedIn Sales Navigator.
Trotzdem spannend: Du kannst den Agenten mit Unternehmensinformationen, Produkten und Dienstleistungen trainieren und sogar dessen Tonalität und Identität an Dein Verkaufsprofil anpassen. Für Businessmodelle mit schnellen Käufen oder großen Zielgruppen, bei denen eine Gießkannenmethode sinnvoll sein kann, bietet er einen guten Mehrwert.
Der Content Agent ist ein mächtiges Tool, das Dir hilft, Landing Pages, Podcasts, Fallstudien und Blogartikel automatisch zu erstellen.
Funktionsweise: Du kannst dem Content Agenten Deine Unternehmens-Tonalität und Brand Voice hinterlegen, sodass er Inhalte stets in Deiner gewünschten Sprache generiert. Er schlägt selbstständig Themen vor und erstellt Texte, die du dann mit dem integrierten AI-Bildgenerator ergänzen kannst. Das spart Dir wertvolle Zeit bei Recherche, Text- und Bilderstellung. Der Agent nutzt dabei verschiedene KI-Modelle, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Kritische Betrachtung und Tipps: Auch wenn er viel Arbeit abnehmen kann, ist Vorsicht geboten. Inhalte, die komplett KI-generiert sind, können generisch wirken und liefern möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse, da einzigartiger, tiefgreifender Content heutzutage besser ankommt und besser für Deine SEO-Performance ist .
Um die Qualität zu steigern, kannst du:
Aktuelle Herausforderungen:
Diese beiden Agenten sind aktuell noch in einer frühen Phase:
Wir werden dich auf dem Laufenden halten, sobald wir mehr über diese spannenden Entwicklungen wissen! Abonniere uns auf YouTube, um keine Updates zu verpassen.
Die HubSpot KI-Agenten bieten Dir bereits jetzt erhebliche Potenziale, um manuelle Aufwände zu reduzieren und Deine Prozesse zu beschleunigen. Ob im Kundenservice, Vertrieb oder Marketing – die intelligente Automatisierung ist ein Game-Changer. Auch wenn einige Agenten noch in der Beta-Phase sind und es Einschränkungen gibt (z.B. Sprachunterstützung, CI-Integration), ist die Richtung klar: Mehr Effizienz durch KI.
Hast du konkrete Anwendungsfälle oder Fragen zu den HubSpot KI-Agenten? Dann zögere nicht und buche gerne einen kostenlosen Termin mit uns. Wir gehen gemeinsam Deinen Use Case durch und zeigen Dir, wie du die Agenten optimal für Dein Business nutzen kannst.
Wenn Du auch weiterhin zu den neuesten Trends rund um CRM auf dem Laufenden bleiben willst, dann abonniere jetzt hier unseren kostenfreien Newsletter.