Die Einrichtung von monday CRM muss nicht kompliziert sein. Mit meiner umfassenden Schritt-für-Schritt Anleitung führe ich Dich detailliert durch jeden wichtigen Schritt, damit Dein kleines Unternehmen schnell und effizient mit monday CRM starten kann.
Als Geschäftsführer von CIXON und mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich CRM kann ich bestätigen, dass monday CRM besonders gut für kleine Unternehmen bis zu 10 Mitarbeitern geeignet ist. Es punktet durch einfache Handhabung, schnelle Einrichtung und sinnvolle Standardfunktionen, die den Einstieg deutlich erleichtern. Für größere Unternehmen empfehle ich aufgrund erweiterter Funktionen die HubSpot Plattform. Falls Du mehr zu CRM-Tools im Vergleich wissen möchtest, empfehle ich Dir unseren Podcast zum CRM Vergleich 2025.
Monday CRM bietet insbesondere Solo-Selbständigen, Start-Ups und kleineren Teams eine intuitive Benutzeroberfläche sowie flexible Anpassungsmöglichkeiten, um schnell und effektiv arbeiten zu können.
Sobald Du Deinen Zugang für das monday CRM erworben hast, geht es wie folgt weiter mit der Einrichtung deines monday CRM.
Schritt 1: Datenmodell vorbereiten – Benutzerdefinierte Eigenschaften
Bevor Du mit der praktischen Einrichtung beginnst, empfehle ich dringend, zuerst das Datenmodell zu planen. Dies ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Schritt, der Dir später viel Aufwand ersparen wird. Beispielsweise solltest Du Felder definieren, die speziell auf Dein Unternehmen zugeschnitten sind. Ein klassisches Beispiel wäre das Feld „Kundennummer“, das eine eindeutige Zuordnung Deiner Kunden ermöglicht. Weitere nützliche Felder könnten „Branche“, „Unternehmensgröße“ oder „Umsatzpotenzial“ sein.
Schritt 2: Basiseinstellungen – Branding, DSGVO & Domain
Nach der Vorbereitung des Datenmodells richtest Du nun die Grundeinstellungen ein. Ein professionelles Erscheinungsbild und rechtliche Sicherheit sind essenziell für den erfolgreichen Betrieb Deines CRM.
Schritt 3: Datenmigration mit Excel – So geht’s richtig
Die Migration Deiner Daten nach monday CRM muss nicht kompliziert sein. Nutze am besten die offizielle Excel-Importvorlage von monday CRM, die Dir eine klare Struktur vorgibt und den Prozess deutlich vereinfacht.
Achte darauf, eventuelle Automationen temporär zu deaktivieren, um fehlerhafte oder unerwünschte Ausführungen beim Import zu vermeiden.
Schritt 4: Double Opt-In Prozess aufsetzen
Ein DSGVO-konformer E-Mail-Marketing-Prozess erfordert ein Double Opt-In Verfahren:
Schritt 5: Professionelle Marketing E-Mail Templates erstellen
Für erfolgreiche Marketingkampagnen sind hochwertige E-Mail Templates unerlässlich:
Schritt 6: Standard-E-Mail Vorlagen im System hinterlegen
Für effiziente Prozesse für E-Mail Marketing empfehle ich, Standard-E-Mail-Vorlagen zu erstellen, wie:
Schritt 7: Produktivitätstools optimal einrichten
Nutze gezielt Produktivitätstools von monday CRM für optimale Arbeitsabläufe:
Schritt 8: Aussagekräftige Dashboards anlegen
Dashboards helfen Dir, jederzeit den Überblick zu behalten:
Nach der initialen Einrichtung solltest Du regelmäßig prüfen, ob Einstellungen noch aktuell und optimal sind. Passe bei Bedarf Prozesse und Einstellungen an, um die Effektivität Deines monday CRM kontinuierlich zu verbessern.
Mit dieser detaillierten Anleitung kannst Du monday CRM schnell und effizient einrichten.
Als CRM-Experten unterstützen wir Dich und Dein Unternehmen gerne persönlich bei allen Fragen rund um monday CRM. Wir sorgen dafür, dass Dein Unternehmen bestmöglich von monday CRM profitiert. Buch dir Deinen kostenlosen Ersttermin mit uns und lass uns gemeinsam Deine Kundenbeziehungen mit monday CRM optimieren!