CRM-Strategien & Insights für smarte Kundenprozesse | CIXON

Wann lohnt sich ein CRM System & Warum ist CRM wichtig? | CIXON

Geschrieben von Stefan Wendt | 30.07.2024 11:00:06

Viele Unternehmer und Teams stellen: Wann lohnt sich eigentlich ein CRM-System?
Die Antwort ist vielleicht einfacher, als Du denkst. In dieser Podcastfolge tauchen Stefan Wendt und Domink Enzler ein, um herauszufinden, ob der Zeitpunkt für Dein Unternehmen gekommen ist, Deine Kundenbeziehungen auf das nächste Level zu heben.

Die "gute alte Zeit": Chaos statt Überblick

Erinnerst Du Dich an Notizbücher, unzählige Excel-Tabellen oder Kundendaten, die nur im Kopf einzelner Mitarbeiter existieren? Das ist auch heute noch in vielen kleinen, mittleren und manchmal sogar großen Unternehmen der "State of the Art". Besonders in kleineren Betrieben landen Kontakte oft im E-Mail-Postfach oder in einer einzigen Excel-Tabelle, während größere Unternehmen vielleicht E-Mail-Marketing-Systeme oder Social Media Tools nutzen, aber die Daten dennoch in verschiedenen Silos liegen und nicht miteinander verbunden sind.
Das führt zu echten Problemen:

  • Kein 360-Grad-Blick auf den Kunden: Du weißt nicht, ob ein Kunde gerade eine Service-Beschwerde eingereicht hat oder welche Marketing-Inhalte er erhalten hat. Vertriebsmitarbeiter starten unwissend in Gespräche.
  • Verlorene Daten und Ineffizienz: Beim Personalwechsel gehen wertvolle Kundeninformationen verloren, wenn sie nicht zentral erfasst sind. Das manuelle Sammeln und Konsolidieren von Daten, etwa für eine E-Mail-Kampagne, ist ein "Riesen Hin und Her".
  • Fehlendes Tracking: Du weißt nicht, welche Kampagnen erfolgreich sind oder warum Du vielleicht weniger Kontakte erhältst. Das führt oft dazu, dass man Dinge "immer schon so gemacht hat" und sich nicht anpassen kann.

Dein "Aha"-Moment: Die Vorteile eines modernen CRM-Systems

Stell dir vor, Marketing, Vertrieb und Kundenservice arbeiten nahtlos zusammen. Genau das ermöglicht ein modernes, digitales CRM-System. Es ist wie eine zentrale Plattform, die alle wichtigen Informationen über deine Kontakte sammelt und zugänglich macht.
Die größten Vorteile auf einen Blick:

  • Verknüpfte Abteilungen und einheitliche Arbeitsweise: Marketing-Kampagnen sind auf den Vertrieb abgestimmt, Übergaben funktionieren reibungslos. Du arbeitest als "ganze Company", nicht als Einzelkämpfer.
  • Tieferes Kundenverständnis durch Tracking: Du siehst, welche Seiten auf deiner Webseite der Kunde besucht hat, wann er ein Formular ausgefüllt hat oder wann er am besten erreichbar ist. Diese Informationen ermöglichen dir einen viel individuellen und effektiveren Ansatz.
  • Automatisierung als Zeitsparer: Ein CRM übernimmt repetitive Aufgaben, die früher manuell gemacht wurden. Stefan erzählte, wie Podcasting früher "unglaublich viel Schnittaufwand" und "manuelles Transkribieren" bedeutete, heute aber Tools wie Riverside (die wir selbst nutzen!) Transkripte, Show Notes und Shorts KI-basiert und automatisch generieren. Auch im CRM kannst Du beispielsweise Lead Scoring automatisieren, um die "heißesten" Kontakte in deiner Datenbank sofort zu erkennen.
  • Gesteigerte Effizienz und Umsatzpotenziale: Indem Du Prozesse optimierst und besser verstehst, wer deine idealen Kunden sind (z.B. Durch Lead Scoring, das Interaktionen wie E-Mail-Öffnungen, Klicks oder Webseiten-Besuche bewertet), kannst Du deine Vertriebsarbeit deutlich erfolgreicher gestalten und mehr Umsatzpotenzial heben.

 

 

Die Power der Integrationen: Dein CRM als Schaltzentrale

Ein modernes CRM-System wird zur zentralen Schaltstelle deines Unternehmens, indem es sich mit anderen Tools verbindet. Hier sind einige der wichtigsten Integrationen, die deinen Arbeitsalltag revolutionieren:

  • E-Mail-System: Für die zentrale Ablage deiner Kommunikation, personalisierte E-Mails mit Vorlagen und das Tracking von Öffnungs- und Klickraten.
  • Kalender-Tools: Synchronisiere deine Meetings, spare dir das manuelle Anlegen von Terminen und das Versenden von Links – alles läuft reibungslos.
  • Webseiten-Integration: Deine Webseite wird zum aktiven "digitalen Vertriebler". Erfasse alle Kontakte, Formulareinsendungen und Seitenaufrufe direkt im CRM, um den Interaktionsverlauf deiner potenziellen Partner genau nachzuvollziehen.
  • Prospecting-Tools (z.B. Surf für LinkedIn): Synchronisiere Daten aus sozialen Netzwerken wie LinkedIn direkt ins CRM, um deine gesamte Kommunikation an einem Ort zu bündeln und dein Lead-Management zu vereinfachen.
  • KI-gestützte Meeting-Tools (z.B. Fathom): Lasse dir Meeting-Protokolle automatisch erstellen, analysiere Gesprächsanteile, Schlagworte oder Meeting-Dauer. Das liefert dir wertvolle Einblicke in die Effizienz deines Teams.

Dominik betonte, wie Hubspot als Plattform all diese Bereiche (Marketing, Vertrieb, Kundenservice und sogar das Hosting der Webseite und des Podcasts) vereinen kann. Das ermöglicht eine ganzheitliche Strategie, die man mit Insellösungen wie Excel nicht erreichen kann.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Dein Unternehmen?

Die Einführung eines CRM-Systems ist eine Investition. Doch Du solltest immer den Return on Investment (ROI) betrachten. Wie viel Zeit, Personal und Kosten sparst Du, wenn manuelle Prozesse automatisiert werden?

  • Es ist immer der richtige Zeitpunkt zum Starten: Auch wenn Du klein anfängst, ist es sinnvoll, ein digitales, cloud-basiertes CRM-System zu nutzen, das mit deinem Unternehmen wachsen kann.
  • Anpassung an die Unternehmensgröße: Für kleinere Unternehmen kann ein reines Vertriebs-CRM wie Pipedrive ein guter erster Schritt sein. Mit zunehmender Größe und komplexeren Anforderungen (z.B. an den Kundenservice) kann eine umfassendere Plattform wie HubSpot, die modular aufgebaut ist (Sales-, Marketing- oder Service-Modul), die passende Lösung sein.
  • Schritt für Schritt: Du musst nicht sofort die komplette 360-Grad-Plattform einführen. Taste dich heran, ergänze bestehende Tools und baue dein CRM peu à peu auf, je nachdem, wo Du den größten Mehrwert siehst.

Fazit: Mit einem CRM beginnt die Zukunft deiner Kundenbeziehungen jetzt

Für uns ist klar: Ein CRM-System ist heute mehr denn je unverzichtbar. Es geht darum, Datensilos aufzubrechen und die Verknüpfung zwischen deinen Abteilungen zu schaffen. Diese ganzheitliche Sichtweise und die intelligenten Integrationen führen schneller zum Erfolg.

Die Zeit, in der man einen halben Vormittag damit verbrachte, Meeting-Termine zu koordinieren, gehört glücklicherweise der Vergangenheit an. Die modernen Möglichkeiten Durch Automatisierungen und KI-Unterstützung sind enorm und erleichtern den Arbeitsalltag massiv.
Frag Dich: Wo verliere ich aktuell Zeit Durch manuelle Prozesse? Wo fehlen mir Informationen über meine Kunden? Wenn Du diese Fragen beantworten kannst, ist der Zeitpunkt wahrscheinlich reif. 

Du möchtest mehr erfahren oder benötigst Hilfe bei der Implementierung deines CRM-Systems? Wir von CIXON unterstützen Dich gerne dabei! Vereinbare einfach einen individuellen Termin mit uns!

Wenn Du auch weiterhin zu den neuesten Trends rund um CRM  auf dem Laufenden bleiben willst, dann abonniere jetzt hier unseren kostenfreien Newsletter.