de

    Modernes Prospecting mit LinkedIn & HubSpot: So baust Du einen skalierbaren Vertriebsprozess auf

    Cixon Podcast Image
    Modernes Prospecting mit LinkedIn & HubSpot: So baust Du einen skalierbaren Vertriebsprozess auf
    4:23

    Zuletzt aktualisiert: 10.09.2025

    In der heutigen digitalen Welt ist ein effizienter und strukturierter Vertriebsprozess entscheidend für Deinen Erfolg. Gerade im B2B-Bereich reicht es nicht mehr aus, einfach nur viele Nachrichten zu verschicken – Qualität, Disziplin und Personalisierung sind die Schlüsselfaktoren.
    HubSpot bietet gemeinsam mit Tools wie LinkedIn und dem Sales Navigator spannende Möglichkeiten, Dein Prospecting auf das nächste Level zu heben. Doch wie genau funktioniert das, welche Strategien sind sinnvoll und wie setzt Du die Tools am besten ein? Lass uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen!

    Was bedeutet modernes Prospecting eigentlich?

    Prospecting beschreibt die systematische Suche und Ansprache neuer potenzieller Kunden. Klassisches "Cold Calling" funktioniert heute nur noch eingeschränkt – stattdessen setzen erfolgreiche Sales-Teams auf eine Kombination aus CRM, Social Selling und smarten Automatisierungen.

    Carsten Brendel, Sales Manager für MidMarket im DACH-Bereich bei HubSpot, betont im CIXON Podcast die Bedeutung einer klaren Struktur:

    • Cadence: Ein festgelegter Rhythmus von Kontaktpunkten (z. B. LinkedIn-Nachricht, Follow-up, E-Mail, Anruf).

    • CRM-Einbindung: Ein sauber gepflegtes System wie HubSpot, das den Überblick über alle Aktivitäten behält.

    • LinkedIn als Türöffner: Ein professionelles Profil, relevanter Content und die gezielte Suche nach Zielaccounts.

    Die Grundlagen: Dein LinkedIn-Profil als Visitenkarte

    Bevor Du in die Ansprache gehst, musst Du sicherstellen, dass Dein Profil überzeugt. Denn: Der erste Klick Deiner Kontakte führt fast immer auf Dein LinkedIn-Profil.
    Carsten empfiehlt:

    • Ein professionelles, authentisches Foto – keine Standard-Stockbilder.

    • Eine klare Headline, die Deinen Mehrwert für die Zielgruppe ausdrückt.

    • Relevante Inhalte in Deiner Timeline, die Deine Expertise unterstreichen.

    Dein Profil ist nicht nur eine digitale Visitenkarte, sondern Dein erster Proof of Value.

    Zielaccounts finden: Qualität statt Masse

    Viele Vertriebler machen den Fehler, möglichst viele Kontakte wahllos anzusprechen. Erfolgreiches Prospecting funktioniert anders:

    • Definiere Dein Ideal Customer Profile (ICP): Wer sind die Unternehmen und Entscheider, die wirklich von Deinem Angebot profitieren?

    • Nutze Listenimporte und Sales Intelligence-Tools wie den LinkedIn Sales Navigator, um gezielt relevante Accounts zu identifizieren.

    • Baue Segmentierungen in HubSpot auf, um Deine Zielgruppe sauber zu strukturieren und die Ansprache zu automatisieren.

    Personalisierung ist der Schlüssel 

    Die größte Chance, Dich von der Masse abzuheben, liegt in der Art Deiner Ansprache. Standardtexte sind out – Persönlichkeit ist in.
    Ein paar Praxistipps:

    • Individuelle Nachrichten mit Bezug auf das Profil oder den Content des Kontakts.

    • Videos als Icebreaker: Ein kurzer, persönlicher Clip macht Dich nahbarer.

    • Echtheit statt Perfektion: Die Nachricht darf ruhig Deinen eigenen Stil widerspiegeln – das wirkt sympathischer.

    Und: Ein "Break-up" (also der Abschluss einer erfolglosen Kontaktserie) ist manchmal sinnvoll – aber genauso wichtig ist, Kontakte später wieder aufzugreifen.

    HubSpot + LinkedIn = Prospecting-Power

    Die wahre Stärke liegt in der Integration von LinkedIn-Aktivitäten ins CRM-System.
    Mit HubSpot kannst Du:

    • Cadences direkt tracken und strukturieren.

    • Kontakt- und Unternehmensdaten sauber im CRM verwalten.

    • Automatisierungen nutzen, um Follow-ups nie zu vergessen.

    • Dashboards bauen, die Deine Prospecting-Performance messbar machen.

    Das Ergebnis: Mehr Übersicht, mehr Effizienz und eine klare Linie im gesamten Vertriebsteam.

    Fazit – Prospecting neu gedacht

    Modernes Prospecting ist keine Frage der Masse, sondern der Qualität, Struktur und Sichtbarkeit.
    LinkedIn bietet die perfekte Plattform, um Entscheider gezielt zu erreichen – und HubSpot sorgt dafür, dass Du den Prozess skalierbar und effizient aufsetzt.

    👉 Bist Du bereit, Dein Prospecting aufs nächste Level zu heben? Dann hör unbedingt in die aktuelle Podcastfolge mit Carsten Brendel rein. Dort bekommst Du noch mehr Einblicke und praxisnahe Tipps für Deinen Vertriebsalltag.

    Wenn Du auch weiterhin die neuesten Strategien rund um CRM, Sales und KI direkt in Dein Postfach bekommen möchtest, dann abonniere jetzt hier unseren kostenfreien Newsletter.

    CARSTEN BRENDEL: Strategisches Prospecting im Vertrieb | Erfolgreich mit LinkedIn und HubSpot Kunden gewinnen | Ep. #004
      55 Min.
    CARSTEN BRENDEL: Strategisches Prospecting im Vertrieb | Erfolgreich mit LinkedIn und HubSpot Kunden gewinnen | Ep. #004
    CIXON Boosts Your Business - Der CRM-Podcast
    Abspielen
    Was euch in dieser Folge erwartet:
    • Strukturiertes Prospecting auf LinkedIn erfordert eine Cadence und die Nutzung eines CRM-Systems in Kombination mit LinkedIn.
    • Die Nutzung von Import-Listen und die Verwendung von Sales Intelligence-Tools wie LinkedIn Sales Navigator können das Prospecting effektiver gestalten.
    • Es ist wichtig, das Ideal Customer Profile (ICP) zu kennen und die Sales Basics anzuwenden, um erfolgreiche Prospecting-Aktivitäten durchzuführen.
    • Personalisierte Nachrichten und Videos sind effektive Ansätze, um sich von anderen Nachrichten auf LinkedIn abzuheben.
    • Die Integration von HubSpot in den Vertriebsprozess kann die Effizienz steigern.
    Featured speakers:
    author image
    Stefan Wendt
    CEO
    author image
    Dominik Enzler
    Account Executive
    author image
    Carsten Brendel
    Sales Leader, HubSpot
    Jetzt Aufzeichnung anschauen: